Kontakt  ·  Impressum

// Aktuelle Projekte (Auswahl)

1 2 3 4

  • NRW-Theatertreffen 2019

    Local International koordiniert das NRW-Theatertreffen 2019 am Theater Münster und arbeitet in der Auswahljury mit.

  • Stiftung Zollverein

    Als freie Redakteurin untertsützt Kristina Wydra die Abteilung Kommunikation und Marketing der Stiftung Zollverein in Essen.

  • Margrét Sara Gudjonsdottir

    Für die isländische Choreografin Margrét Sara Gudjonsdottir übernimmt Elena Krüskemper Produktionsleitung und Tourmanagement.

  • 34. Internationale Stummfilmtage

    Kritina Wydra macht die Pressearbeit für das Bonner Sommerkino vom 16. bis 26. August 2018.

  • Schauspiel Leipzig

    Elena Krüskemper übersetzt die Ankündigungstexte zum Programm der Spielzeitheft 2018/2019 ins Englische.

  • L’Or / Gold

    Local International übernimmt die Produktionsleitung für das von Kulturstiftung des Bundes im Fonds Doppelpass finanzierte Theaterprojekt „L’Or / Gold“ des Bonner fringe ensemble in Kooperation mit Theater Bonn und dem Espace Culturel Gambidi in Ouagadougou, Burkina Faso.

  • Heidelberger Stückemarkt 2018

    Am Theater und Orchester Heidelberg wirkt Kristina Wydra in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für den Heidelberger Stückemarkt mit.

  • Angie Hiesl Produktion

    Local International untertstützt die Projekte des Kölner Künstlerduos Angie Hiesl + Roland Kaiser in der Pressearbeit und Fördermittelakquisition.

  • Berliner Festspiele

    Elena Krüskemper übersetzt Vorträge, Essays, Interviews, Presse- und Ankündigungstexte für die Veröffentlichungen der Berliner Festspiele, unter anderem für das Theatertreffen, das Festival Foreign Affairs, das Jazzfest Berlin, Maerzmusik und das Musikfest Berlin.

  • Alumniportal Deutschland

    Elena Krüskemper übersetzt regelmäßig Texte für die Veröffentlichungen des Alumniportals Deutschland, eines gemeinsamen Projekts der Alexander von Humboldt-Stiftung, des Deutschen Akademischen Austauschdienstes, der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit und des Goethe Instituts.

  • Universität Bonn

    Seit 2010 gibt Kristina Wydra als Lehrbeauftragte theaterpraktische Übungen und Einführungen in Kultur-PR und -vermittlung am Institut für Gemanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft sowie im Optionalmodul der Bachelor-Studiengänge der Philosophischen Fakultät.

 

// Frühere Projekte (Auswahl)

2017

  • fringe ensemble

    Von März bis Dezember unterstützt Kristina Wydra das freie Theaterensemble in der Koordination seiner internationalen Projekte und der Fördermittelakquisition.

  • „Taha“

    Für die Publikation WELT/BÜHNE des Verlags Theater der Zeit übersetzt Elena Krüskemper das Theaterstück von Amer Hlehel über Leben und Werk des Poeten Muhammad Ali aus dem Englischen ins Deutsche.

  • 33. Internationale Bonner Stummfilmtage

    Kristina Wydra wirkt als Pressereferentin an den Internationalen Bonner Stummfilmtagen im August 2017 mit.

  • Schauspiel Leipzig

    Elena Krüskemper übersetzt das Spielzeitheft für die Saison 2017/2018 für das Theater vom Deutschen ins Englische.

  • 42. Mülheimer Theatertage NRW „Stücke“

    Local International unterstützt das Theaterfestival in der Pressearbeit und dem Marketing.

  •  ¡Adelante! – Iberoamerikanisches Theaterfestival

    Kristina Wydra unterstützt die Pressearbeit des iberoamerikanischen Theaterfestivals ¡Adelante!, das im Februar 2017 am Theater und Orchester Heidelberg stattfindet.

  • Happy Hunting Ground

    Im Auftrag des Goethe-Instituts Bangkok und des Badischen Staatstheaters Karlsruhe übernimmt Elena Krüskemper die Produktionsleitung für eine thailändisch-deutsche Theaterproduktion (Regie/Choreografie: Thanapol Virulhakul, Text: Jürgen Berger).

 

2016

  • Theaterreise

    Kristina Wydra koordiniert und begleitet im Auftrag des Internationalen Theaterinstituts und des Berliner Theatertreffens die Theaterreise der Staatsministerin für Kultur und Medien, Prof. Monika Grütters.

  • Welthungerhilfe

    Im Auftrag der Welthungerhilfe übersetzt Elena Krüskemper im Juli und August 2016 zum fünften Mal den Welthungerindex.

  • 32. Internationale Bonner Stummfilmtage

    Zum sechsten Mal macht Kristina Wydra die Pressearbeit für die Internationalen Bonner Stummfilmtage, die vom 11 bis 21. August stattfinden.

  • 41. Mülheimer Theatertage NRW „Stücke“

    Local International konzipiert und organisiert Marketingmaßnahmen sowie Veranstaltungen für das Rahmenprogramm der 41. Mülheimer Theatertage NRW und übernimmt die Pressearbeit.

  • Konzert Theater Bern

    Bei der Produktion von Henrik Ibsens Nora am Konzert Theater Bern übernimmt Kristina Wydra die Dramaturgie (Regie: Ingo Berk, Premiere am 12. März 2016).

 

2015

  • Konzert Theater Bern

    Kristina Wydra betreut am Konzert Theater Bern als Dramaturgin die Produktion Die Töchter des Danaos nach Aischylos (Regie: Ramin Gray, Premiere am 17. Dezember 2015).

  • Schauspielhaus Graz

    Für die Uraufführung Cactus Land nach Motiven von Anthony Loyds „My War Gone By, I Miss It So“ (Regie: Lily Sykes) am Schauspielhaus Graz übersetzt Kristina Wydra die Textfassung.

  • Welthungerhilfe

    Im Auftrag der Welthungerhilfe übersetzt Elena Krüskemper im August 2015 zum vierten Mal den Welthungerindex.

  • Internationale Stummfilmtage – 31. Bonner Sommerkino

    Kristina Wydra macht zum fünften Mal die Pressearbeit für die vom 6. bis 16. August 2015 stattfindenden Internationalen Stummfilmtage.

  • 40. Mülheimer Theatertage NRW „Stücke 2015“

    Für die Jubiläumsausgabe der 40. Mülheimer Theatertage NRW „Stücke 2015“ konzipiert und organisiert Elena Krüskemper das festliche Rahmenprogramm sowie eine Reihe von Marketingmaßnahmen; Kristina Wydra unterstützt die Festivalleitung in der Presse- und Öffentlichkeistarbeit.

  • Offene Welt – Internationales Festival Ludwigshafen

    Local International übernimmt Festivalmanagement, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für das neue, internationale Festival Offene Welt vom 27. Februar bis 3. März 2015 am Theater im Pfalzbau, Ludwigshafen.

 

2014

  • Internationales Kinderfilmfest Bonn

    Kristina Wydra unterstützt den Förderverein Filmkultur Bonn e.V. Im August und September 2014 in der Organisation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für das Internationale Kinderfilmfest Bonn.

  • Internationale Stummfilmtage – 30. Bonner Sommerkino

    Kristina Wydra übernimmt zum vierten Mal die Pressearbeit für die Internationalen Stummfilmtage vom 7. bis 17. August 2014 und unterstützt die Festivalleitung erstmals auch in Organisation und Öffentlichkeitsarbeit.

  • Theaterbiennale NEUE STÜCKE AUS EUROPA 19. bis 29. Juni 2014

    Elena Krüskemper und Kristina Wydra planen und organisieren das Rahmenprogramm der Theaterbiennale des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden. Stephanie Twiehaus verfasst und redigiert, Elena Krüskemper übersetzt den umfangreichen Festivalkatalog.

  • Gesellschaft für Kunst und Gestaltung

    Für die Ausstellung „The Way of Folding“ der Gesellschaft für Kunst und Gestaltung übersetzt Elena Krüskemper den Katalog.

  • Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

    Im Auftrag der GIZ verfasst Local International von 2012 bis Ende 2014 regelmäßig Artikel zu Kultur- und Gesellschaftsthemen für das Magazin des Alumniportal Deutschland.

  • Berliner Festspiele

    Elena Krüskemper übersetzt für die Website und das Magazins des Berliner Theatertreffens sowie für den Katalog des Festivals Foreign Affairs.

  • 39. Mülheimer Theatertage NRW „Stücke 2014“

    Kristina Wydra unterstützt die Festivalleitung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die „Stücke 2014“.

  • Festival Theaterformen

    Für das Festival Theaterformen übersetzt Elena Krüskemper die Dokumentation „Shared Spaces“.

  • Düsseldorfer Schauspielhaus

    Von August 2012 bis März 2014 übernimmt Elena Krüskemper die Produktionsleitung der internationalen Gastspiele für das Düsseldorfer Schauspielhaus (u.a. für Gastspiele in Belgrad, Paris, Moskau und beim Festival d’Avignon.)

  • Literaturhaus Bonn

    Kristina Wydra ist von Oktober 2011 bis März 2014 für Organisation, Finanzen sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Literaturhauses Bonn verantwortlich.

  • Stiftung Frauenkirche Dresden

    Stephanie Twiehaus arbeitet seit 2005 als Programmheftredakteurin für Konzerte der Stiftung Frauenkirche Dresden.

  • Kinderkonzerte

    Für die Reihe „Professor Florestan und Maestro Eusebius packen aus“ entwickelt und betreut Stephanie Twiehaus u.a. die Konzertprogramme „Franz Schubert“ (Theater Bonn, Januar 2014/ Badisches Staatstheater Karlsruhe, März 2014), „Aida und die Zauberflöte“ (Theater Bonn, März 2014) und „Warum ist es am Rhein so schön?“ (Theater Bonn, Juni 2014)

 

2013

  • Theater Basel

    Elena Krüskemper übersetzt die Übertitel für die Oper „Eugen Onegin“ (Premiere am 18. Januar 2014) für das Theater Basel.

  • Internationale Stummfilmtage – 29. Bonner Sommerkino

    Zum dritten Mal macht Kristina Wydra die Pressearbeit für die Internationalen Stummfilmtage.

    Theater Bonn

    Local International betreut redaktionell die Chronik „Theater Bonn 2003-2013“.

  • NRW-Theatertreffen 2013

    Kristina Wydra ist Festivalmanagerin und Mitglied der Auswahljury des NRW-Theatertreffens  2013 am Theater Bielefeld.

  • Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

    Für das Alumniportal Deutschland übersetzt Elena Krüskemper mehrere Source Books (unter anderem zu den Themen „Erneuerbare Energien“ und „Städte im Wandel“.

  • Pegasus Theater- und Medienverlag

    Gemeinsam mit Jennifer Whigham übersetzt Kristina Wydra für den Pegasus Verlag die Theaterstücke Diamond Stars“ von Maya Arad sowie Second Date Sex – ein Leitfaden“ von Rachel Hirons.

  • Kinderkonzerte

    Für die Reihe „Professor Florestan und Maestro Eusebius packen aus“ entwickelt und betreut Stephanie Twiehaus u.a. die Konzertprogramme „Ludwig van Beethoven“ (Staatstheater Darmstadt, September 2012), „Weihnachten mit Professor Florestan“ (Oper Bonn, Dezember 2012) und „Georg Friedrich Händel“ (Badisches Staatstheater Karslruhe, im Rahmen der 36. Händel-Festspiele Karslruhe, Februar 2013), „Ein toller Tag mit Mozart und Rossini“ (Oper Bonn, April 2013).

 

2012

  • Theaterbiennale NEUE STÜCKE AUS EUROPA 14.-24. Juni 2012

    Elena Krüskemper und Kristina Wydra planen und organisieren das Rahmenprogramm der Theaterbiennale des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden. Stephanie Twiehaus verfasst und redigiert, Elena Krüskemper übersetzt den umfangreichen Festivalkatalog.

  • Stückemarkt des Berliner Theatertreffens 2012

    Elena Krüskemper übersetzt mit Dr. Anne Thomas für den Stückemarkt den Theatertext „und dann“ von Wolfram Höll ins Englische, Kristina Wydra übernimmt mit Jennifer Whigham „Jonas Jagow“ von Michel Decar.

  • Förderverein Filmkultur Bonn

    Im Januar 2012 unterstützt Kristina Wydra den Förderverein Filmkultur bei der Planung und Durchführung des „Stummfilmtag Spezial: Nosferatu“ im Telekom Forum Bonn.

  • Kinderkonzerte

    Für die Reihe „Professor Florestan und Maestro Eusebius packen aus“ entwickelt und betreut Stephanie Twiehaus u.a. die Konzertprogramme „Majestät und die Musik. Zum 300. Geburtstag von Friedrich dem Großen“ (Oper Bonn, Januar 2012), „Joseph Haydn“ (Badisches Staatstheater Karlsruhe, Januar 2012) und „Von fremden Ländern und Menschen“ (Oper Bonn, Juli 2012).

  • Fringe Ensemble

    Elena Krüskemper vertritt seit Februar 2012 das Fringe Ensemble in internationalen Angelegenheiten (Gastspiele, Koproduktionen etc.).

 

2011

  • DAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst

    Elena Krüskemper leitet beim Treffen der Alumnivereine des DAAD im Dezember 2011 einen Workshop zum Thema Veranstaltungsmanagement.

  • VENRO – Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.

    Stephanie Twiehaus und Kristina Wydra lektorieren die Chronik „VENRO – Die ersten 15 Jahre“.

  • Deutschlandradio

    Im Auftrag von Deutschlandradio übersetzen Elena Krüskemper und Kristina Wydra Jean-Claude Kuners Hörstück „Loops aus Kitakyushu“ über die Künstlerin Keren Cytter.

  • Goethe Institut in Indien

    Für das Projekt „Germany and India 2011-2012 – Infinite Opportunities“ entwickelt Elena Krüskemper im Auftrag der Goethe Institute in Mumbai, New Delhi und Pune spartenübergreifende Programmkonzepte für einen Kulturpavillon im Rahmen des Mobilen Raums.

  • Theater Bonn

    Kristina Wydra arbeitet als Dramaturgin an Klaus Weises Inszenierung „Der entfesselte Fidelio oder das Blut der Freiheit“ mit und betreut zwei Ausgaben des Theatermagazins redaktionell.

  • Internationale Stummfilmtage Bonn – 27. Bonner Sommerkino

    Für die Internationalen Stummfilmtage vom 11. bis 21. August 2011 übernimmt Kristina Wydra die Pressearbeit.

  • Deutsche Welthungerhilfe

    Elena Krüskemper übersetzt im Auftrag der Welthungerhilfe den Welthunger-Index 2011 aus dem Englischen ins Deutsche.

  • Literaturhaus Bonn

    Local International unterstützt das Literaturhaus Bonn bei Organisation, Durchführung und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die Veranstaltungsreihe „Herzorte – Isländische Literatur in Bonn“.

  • Action for Global Health

    Im Auftrag von Action for Global Health/Terre des Hommes übersetzt Elena Krüskemper den Jahresbericht 2011 „Wirken unsere Mittel?“ aus dem Englischen ins Deutsche.

  • German Book Office New Delhi

    Kristina Wydra unterstützt das German Book Office bei der Planung und Durchführung einer Reise für indische Lektoren und Verleger zu deutschen Buchverlagen in München und Berlin.

  • Stückemarkt des Berliner Theatertreffens 2011

    Gemeinsam mit Dr. Anne Thomas übersetzt Elena Krüskemper für den Stückemarkt die Theaterstücke „Brachland“ von Dmitrij Gawrisch und „foreign angst“ von Konradin Kunze ins Englische, Kristina Wydra übernimmt mit Jennifer Whigham „Der Chinese“ von Benjamin Lauterbach und „der penner ist jetzt schon wieder woanders“ von Juri Sternburg.

  • Kinderkonzerte

    Für die Reihe „Professor Florestan und Maestro Eusebius packen aus“ entwickelt und betreut Stephanie Twiehaus u.a. die Programme „Joseph Haydn“ (Oper Bonn, Januar 2011), „Professor Florestans Bühnenwunder“ (Oper Bonn, April 2011) und „Ludwig van Beethoven“ (Oper Bonn, September 2011).

 

2010

  • Theater Bonn

    Für die Deutschsprachige Erstaufführung am Theater Bonn übersetzt Kristina Wydra Christina Masciottis Stück „Vision Disturbance“ aus dem amerikanischen Englisch ins Deutsche.

  • Aktion Mensch

    Elena Krüskemper leitet in Berlin ein zweitägiges Seminar zum Thema „Projektmanagement“ für Mitarbeiter karitativer Einrichtungen im Auftrag von Aktion Mensch.

  • Kulturamt der Bundesstadt Bonn

    Local International entwirft für das Kulturamt ein Grobkonzept für eine Auftaktveranstaltung der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit und dem NRW-Tag 2011 in Bonn.

  • DAAD, Alumnireferat

    Elena Krüskemper plant und organisiert im Auftrag des Alumnireferats des DAAD eine Multiplikatorenschulung für das Alumniportal Deutschland.

Local International ist Veranstaltungsbüro und Agentur, Organisationsleitung und Textschmiede, Dramaturgie und Pressestelle.

Bei Konzert und Workshop. Für Programmheft und Fachartikel. Auf dem Podium und hinter der Bühne. In Seminar und Festival.

Lokal, regional, international.

// Sprechen Sie uns an!

LOCAL INTERNATIONAL
Kulturprojekte und Veranstaltungen


Elena Krüskemper
Kristina Wydra

Hermannstraße 21
53225 Bonn
T +49 (0)228 94 69 75 91
mail@local-international.de