
// Vertretung
// Sigrid Limprecht

Sigrid Limprecht
Leiterin der Bonner Kinemathek und der Internationalen Stummfilmtage Bonn, Vorstandsmitglied der AG Kino-Gilde, Lehrbeauftragte an verschiedenen Instituten bundesweit und treibende Kraft hinter Festivals, Ausstellungen und Workshops: für Sigrid Limprecht ist die Realisierung von Kunst und Kultur nicht ein Problem, das es zu bewältigen gilt, sondern immer Teil der Lösung und Motor von zukunftsorientierten Entwicklungen. Einem möglichst breiten Publikum muss die Teilhabe an einem hochwertigen und möglichst breit gefächerten Kulturangebot ermöglicht werden.
Sigrid Limprecht ist eine Kapazität auf dem Feld des Films. Ihre jahrzehntelange Erfahrung als Kinoleiterin, Kuratorin und Vertreterin des Films in der kulturpolitischen Debatte machen sie zu einer gefragten Expertin bei Diskussionen und Seminaren. Sie ist die Ansprechpartnerin wenn es darum geht, ihr Fachgebiet in der Praxis voran zu bringen und Strategien für die Zukunft zu entwickeln. Themen wie die digitale Zukunft des Films und die Filmauswertung stehen im Mittelpunkt ihres Interesses und prägen auch ihre Lehrtätigkeit.
Aber auch jenseits des Bereichs Film ist Sigrid Limprecht eine wache und aktive Teilnehmerin am kulturellen Leben ihrer Stadt und ihrer Region. Seit zwanzig Jahren geht sie täglich mit den Herausforderungen eines soziokulturellen Zentrums um (der Brotfabrik, in dem die Bonner Kinemathek angesiedelt ist). Die Gefahren für die Kultur, die magere kommunale Etats mit sich bringen, sind ihr daher nicht fremd und sie bringt ihre Erfahrung und ihren entwicklungsorientierten Ansatz in Gremien und Ausschüssen ein.
In der neu gegründeten Agentur realitycheck & partners berät Sigrid Limprecht Kulturschaffende und Institutionen in Fragen von Strategie und Entwicklung.
Local International unterstützt Sigrid Limprecht in ihren vielfältigen Aktivitäten. Über uns können Sie ihre Anfragen, Kontaktwünsche und sonstige Anliegen an Sigrid Limprecht richten.